Sommersemester 2021
PH Ludwigsburg, asynchrone Online-Veranstaltung
Wegen
der Corona-Pandemie muss die Vorlesung online stattfinden. Deshalb gibt
es an dieser Stelle keinen Seminarplan. Alle wichtigen Informationen
sind auf Moodle zu finden:
https://moodle.ph-ludwigsburg.de/course/view.php?id=17042...
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
Wintersemester 2020/21 PH Ludwigsburg, asynchrone Online-Veranstaltung
Wegen der Corona-Pandemie muss das Seminar online stattfinden. Deshalb gibt es an dieser Stelle keinen Seminarplan. Alle wichtigen Informationen sind auf Moodle zu finden:
https://moodle.ph-ludwigsburg.de/course/view.php?id=15064...
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
Sommersemester 2020
PH Ludwigsburg, Dienstag 14:15 - 15:45 Uhr, Raum 1.102 (Aula)
Wegen der Corona-Pandemie muss die Vorlesung (zumindest zunächst) online stattfinden. Deshalb gibt es an dieser Stelle keinen Seminarplan. Alle wichtigen Informationen sind auf Moodle zu finden...
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
Wintersemester
2019/20
Rechtspopulismus im europäischen Vergleich
Dr. Ragnar Müller / Sina Marie Nietz
PH Ludwigsburg, Dienstag 14:15 - 15:45 Uhr, Raum 2.213
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I. EINFÜHRUNG
15.10.19 - 1. Sitzung: Was ist Populismus?
Organisatorisches, Seminarblog, Einteilung der Referatsgruppen
Video des Vortrags von Jan-Werner Müller (Link)
Ergänzende Texte:
- Decker, Frank (2018), Was ist Rechtspopulismus?; in: Politische Vierteljahresschrift 59, 2/2018, S. 353-369 (digital über PH-Bibl. verfügbar).
- Lewandowsky, Marcel (2017), Was ist und wie wirkt Rechtspopulismus?; in: Bürger & Staat 1/2017, S. 4-11 (Online-Version).
- Canovan, Margaret (1999), Trust the People! Populism and the Two Faces of Democracy; in: Political Studies 47, 1/1999, S. 2-16.
Weiterführende Literatur:
- Mudde, Cas / Rovira Kaltwasser, Cristobal (2017), Populism. A Very Short Introduction, Oxford University Press (deutsche Übersetzung: Populismus. Eine sehr kurze Einführung, Dietz 2019).
- Müller, Jan-Werner (2016), Was ist Populismus? Ein Essay, Suhrkamp Verlag.
- Rovira Kaltwasser, Cristóbal / Taggart, Paul / Ochoa Espejo, Paulina / Ostiguy, Pierre (Hg.) (2017), The Oxford Handbook of Populism, Oxford University Press.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
II. LÄNDERSTUDIEN
22.10.19 - 2. Sitzung:
Deutschland
AfD (Alternative für Deutschland)
Pflichtlektüre:
- Holtmann, Everhard (2018), Völkische Feindbilder. Ursprünge und Erscheinungsformen des Rechtspopulismus in Deutschland, bpb Bonn, S. 65-93 (Kap. 4-6) (Online-Version als epub, temporäres pdf).
Ergänzende Texte:
- Göpffarth, Julian (2017), The rise of Germany's AfD: From ordoliberalism to new right nationalism and into the Bundestag? LSE Blog (Link).
- Häusler, Alexander (2018), Werdegang und Wesensmerkmale einer Rechtsaußenpartei, bpb (Link).
- Hensel, Alexander (2017), Rechtspopulisten im Ländle: Die Entwicklung der AfD Baden-Württemberg; in: Bürger & Staat 1/2017, S. 48-54 (Online-Version).
- Jesse, Eckhard (2019), Das Aufkommen der Alternative für Deutschland. Deutschland ist kein Ausnahmefall mehr; in: Brinkmann, Heinz Ulrich / Panreck, Isabelle-Christine (Hg.), Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften. Die politische Auseinandersetzung um Migration und Integration, Springer VS, S. 97-131 (digital über PH-Bibl. verfügbar).
- Vorländer, Hans / Herold, Maik / Schäller, Steven (2017), Entfremdung, Empörung, Ethnozentrismus. Was PEGIDA über den sich formierenden Rechtspopulismus verrät; in: Jörke, Dirk / Nachtwey, Oliver (Hg.), Das Volk gegen die (liberale) Demokratie, Leviathan Sonderband 32/2017, S. 138-159.
Weiterführende Literatur:
- Amann, Melanie (2017), Angst für Deutschland. Die Wahrheit über die AfD…, Droemer.
- Butterwegge, Christoph u.a. (2018), Rechtspopulisten im Parlament. Polemik, Agitation und Propaganda der AfD, Westend Verlag.
- Hafeneger, Benno u.a. (2018), AfD in Parlamenten. Themen, Strategien, Akteure, Wochenschau Verlag.
- Häusler, Alexander (Hg.) (2016), Die Alternative für Deutschland. Programmatik, Entwicklung und politische Verortung, Springer VS.
- Kleinert, Hubert (2018), Die AfD und ihre Mitglieder, Springer VS.
- Melzer, Ralf / Molthagen, Dietmar (Hg.) (2015), Wut, Verachtung, Abwertung. Rechtspopulismus in Deutschland, Dietz Verlag.
- Pfahl-Traughber, Armin (2019), Die AfD und der Rechtsextremismus. Eine Analyse aus politikwissenschaftlicher Perspektive, Springer VS.
- Ruhose, Fedor (2019), Die AfD im Deutschen Bundestag. Zum Umgang mit einem neuen politischen Akteur, Springer.
- Schroeder, Wolfgang / Weßels, Bernhard (Hg.) (2019), Smarte Spalter. Die AfD zwischen Bewegung und Parlament, Dietz Verlag.
------------------------------------
29.10.19 - 3. Sitzung:
Frankreich & Niederlande
Referat: RN (Rassemblement National, früher: Front National, Marine Le Pen)
Pflichtlektüre: PVV (Partij voor de Vrijheid, Geert Wilders) & FvD (Forum voor Democratie)
Pflichtlektüre:
- Schweighöfer, Kerstin (2017), Rechtspopulismus in den Niederlanden, bpb (Link).
- Kirchner, Thomas (2019), Niederlande. Menetekel für Europa, SZ (Link).
Ergänzende Texte:
- Backes, Uwe (2019), Rechtspopulismus in Frankreich; in: Brinkmann, Heinz Ulrich / Panreck, Isabelle-Christine (Hg.), Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften. Die politische Auseinandersetzung um Migration und Integration, Springer VS, S. 293-314 (digital über PH-Bibl. verfügbar).
- Balent, Magali (2013), The French National Front from Jean-Marie to Marine Le Pen: Between Change and Continuity; in: Grabow, Karsten / Hartleb, Florian (Hg.), Exposing the Demagogues. Right-wing and National Populist Parties in Europe, KAS/CES, S. 161-186 (Online-Version).
- Camus, Jean-Yves (2016), An der Schwelle zur Macht? Der Front National zwischen Normalisierung und Isolation; in: APuZ 48/2016 (Link).
- Camus, Jean-Yves (2017), Kann der Front National an die Macht kommen?; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 24-30.
- Cuperus, René (2017), Holland in Not. Im niederländischen Parlament sitzen gleich zwei rechtspopulistische Parteien, die sich nicht länger ausgrenzen lassen, IPG (Link).
- Guilluy, Christophe (2017), Das periphere Frankreich: Soziologie und Geografie des Front National; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 109-116.
- Kempin, Ronja (2017), Der Front National - eine feste politische Größe in Frankreich, bpb (Link).
- Lucardie, Paul / Voerman, Gerrit (2013), Geert Wilders and the Party for Freedom in the Netherlands: A Political Entrepreneur in the Polder; in: Grabow, Karsten / Hartleb, Florian (Hg.), Exposing the Demagogues. Right-wing and National Populist Parties in Europe, KAS/CES, S. 187-203 (Online-Version).
- Vossen, Koen (2017), Das Ein-Mann-Orchester in den Niederlanden: Geert Wilders und die Partei für die Freiheit (PVV); in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 50-59.
- Wilp, Markus (2019), Konfrontation statt Konsens: Der Aufschwung des Nationalpopulismus in den Niederlanden; in: Brinkmann, Heinz Ulrich / Panreck, Isabelle-Christine (Hg.), Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften. Die politische Auseinandersetzung um Migration und Integration, Springer VS, S. 187-215 (digital über PH-Bibl. verfügbar).
Weiterführende Literatur:
- Chwala, Sebastian (2015), Der Front National: Geschichte, Programm, Politik und Wähler, PapyRossa Verlag.
- Vossen, Koen (2017), The Power of Populism. Geert Wilders and the Party for Freedom in the Netherlands, Routledge.
------------------------------------
05.11.19 - 4. Sitzung:
Italien & Belgien
Referat: Lega (Nord), Matteo Salvini
Pflichtlektüre: Vlaams Belang
Pflichtlektüre:
- Rochtus, Dirk (2019), Rechtspopulismus in Belgien. “Wie das Volk seine Zukunft in die eigene Hand nehmen sollte”; in: Brinkmann, Heinz Ulrich / Panreck, Isabelle-Christine (Hg.), Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften. Die politische Auseinandersetzung um Migration und Integration, Springer VS, S. 217-240 (digital über PH-Bibl. verfügbar) (temporäres pdf).
Ergänzende Texte:
- Albertazzi, Daniele / McDonnell, Duncan (2015), The Lega Nord; in: dies., Populists in Power, Routledge, S. 34-50.
- Braun, Michael (2017), Die Lega Nord: Vom Wohlstandssezessionismus zum Anti-Euro-Nationalismus; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 41-49.
- Braun, Michael (2017), Rechts außen in der ersten Liga. In Italien gehören die Rechtspopulisten der Lega Nord längst zum Establishment, IPG (Link).
- Braun, Michael (2019), Matteo Salvini. Der Mann der Stunde, Zeit (Link).
- Brunelli, Roberto (2019), Italien. Wütender, bitterer, bösartiger, Zeit (Link).
- Pauwels, Teun (2013), Belgium: Decline of National Populism?; in: Grabow, Karsten / Hartleb, Florian (Hg.), Exposing the Demagogues. Right-wing and National Populist Parties in Europe, KAS/CES, S. 81-104 (Online-Version).
Weiterführende Literatur:
- Gallmetzer, Lorenz (2019), Von Mussolini zu Salvini. Italien als Vorreiter des modernen Nationalpopulismus, Kremayr & Scheriau.
- Ladurner, Ulrich (2019), Der Fall Italien. Wenn Gefühle die Politik beherrschen, Edition Körber.
------------------------------------
12.11.19 - 5. Sitzung:
Großbritannien & Dänemark
Referat: DF (Dänische Volkspartei)
Pflichtlektüre: UKIP (UK Independence Party) & Brexit Party / Nigel Farage
Pflichtlektüre:
- Ramalingam, Vidhya (2017), Die UKIP ‒ Ein fruchtbarer Boden für die radikale Rechte in Großbritannien, bpb (Link).
Ergänzende Texte:
- Bigalke, Silke (2014), Dänemark: Mit Islamhass nach Europa, bpb (Link).
- Bomsdorf, Clemens (2017), Alternativen für Deutschland. Wie Sozialdemokraten in anderen europäischen Parlamenten mit Rechtspopulisten umgehen: Beispiel Dänemark, IPG (Link).
- Goodwin, Matthew (2017), Der Aufstieg der UK Independence Party (UKIP): Ein Erklärungsversuch; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 31-40.
- Jochem, Sven (2019), Rechtspopulismus, Integration und Migrationspolitik in Nordeuropa - Die Volksheime unter Druck; in: Brinkmann, Heinz Ulrich / Panreck, Isabelle-Christine (Hg.), Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften. Die politische Auseinandersetzung um Migration und Integration, Springer VS, S. 267-292 (digital über PH-Bibl. verfügbar).
- Klein, Andreas M. (2013), The End of Solidarity? On the Development of Right-wing Populist Parties in Denmark and Sweden; in: Grabow, Karsten / Hartleb, Florian (Hg.), Exposing the Demagogues. Right-wing and National Populist Parties in Europe, KAS/CES, S. 105-131 (Online-Version).
- Meret, Susi (2017), Die Dänische Volkspartei: Vom Steuerprotest zum Rechtspopulismus; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 15-23.
- Staud, Toralf (2014), Angst um den eigenen Wohlstand, bpb (Link).
- Sturm, Roland (2019), Populismus, UKIP und der rechte Rand. Die Souveränitätsfrage als Instrument der Ausgrenzung; in: Brinkmann, Heinz Ulrich / Panreck, Isabelle-Christine (Hg.), Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften. Die politische Auseinandersetzung um Migration und Integration, Springer VS, S. 243-265 (digital über PH-Bibl. verfügbar).
Weiterführende Literatur:
- Ford, Robert / Goodwin, Matthew (2014), Revolt on the Right. Explaining Support for the Radical Right in Britain, Routledge.
- Niedermeier, Alexander / Ridder, Wolfram (2017), Das Brexit-Referendum. Hintergründe, Streitthemen, Perspektiven, Springer VS.
------------------------------------
19.11.19 - 6. Sitzung:
Österreich & Schweiz
Referat: FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs)
Pflichtlektüre: SVP (Schweizerische Volkspartei)
Pflichtlektüre:
- Hildebrand, Marius (2017), Entzauberung gescheitert. Trotz aller Gegenstrategien: An der Schweizerischen Volkspartei führt kein Weg vorbei, IPG (Link).
Ergänzende Texte:
- Fallend, Franz / Habersack, Fabian / Heinisch, Reinhard (2018), Rechtspopulismus in Österreich. Zur Entwicklung der Freiheitlichen Partei Österreichs; in: APuZ 34-35/2018 (Link).
- Hutter, Swen (2019), Integration versus Abgrenzung: Die Schweizerische Volkspartei und die Politisierung der Einwanderungs- und Europapolitik; in: Brinkmann, Heinz Ulrich / Panreck, Isabelle-Christine (Hg.), Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften. Die politische Auseinandersetzung um Migration und Integration, Springer VS, S. 159-186 (digital über PH-Bibl. verfügbar).
- Ladner, Andreas (2017), Die Schweizerische Volkspartei (SVP) - Gratwanderung zwischen Nationalkonservativismus und Rechtspopulismus; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 79-89.
- Mazzoleni, Oscar (2013), Between Opposition and Government: The Swiss People’s Party; in: Grabow, Karsten / Hartleb, Florian (Hg.), Exposing the Demagogues. Right-wing and National Populist Parties in Europe, KAS/CES, S. 237-259 (Online-Version).
- Pelinka, Anton (2017), FPÖ: Von der Alt-Nazi-Partei zum Prototyp des europäischen Rechtspopulismus, bpb (Link).
- Pelinka, Anton (2019), Rechtspopulismus in Österreich; in: Brinkmann, Heinz Ulrich / Panreck, Isabelle-Christine (Hg.), Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften. Die politische Auseinandersetzung um Migration und Integration, Springer VS, S. 133-158 (digital über PH-Bibl. verfügbar).
- Pollak, Alexander (2017), Die Stärken der Rechtspopulisten und mögliche Gegenstrategien - Das Beispiel Österreich; in: Bürger & Staat 1/2017, S. 27-33 (Online-Version).
- Toth, Barbara (2017), Am mächtigsten in der Opposition: Die FPÖ in Österreich; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 60-69.
Weiterführende Literatur:
- Auinger, Herbert (2017), Die FPÖ. Blaupause der Neuen Rechten in Europa, Promedia.
- Hildebrand, Marius (2017), Rechtspopulismus und Hegemonie: Der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation der politischen Schweiz, transcript.
- Siebenhaar, Hans-Peter (2017), Österreich. Die zerrissene Republik, bpb Bonn (für 4,50 € bestellen).
------------------------------------
26.11.19 - 7. Sitzung:
Ungarn & Polen
Referat: PiS (Recht und Gerechtigkeit)
Pflichtlektüre: Fidesz (Viktor Orbán)
Pflichtlektüre:
- Magyar, Beda (2019), Ungarn ist verloren, Zeit (Link).
Ergänzende Texte:
- Aus Politik und Zeitgeschichte (2018), Heft 10-11/2018: Polen (Online-Version).
- Beylin, Marek (2017), PiS: Vom sozialen zum national-katholischen Populismus in Polen; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 70-78.
- Handrich, Thomas (2017), Erscheinungsformen und Ursachen des Rechtspopulismus in Polen; in: Bürger & Staat 1/2017, S. 34-40 (Online-Version).
- Hanisch, Claudia (2017), Ungarns rechtsnationale Wende als reaktionäre Mitte-Utopie. Soziokultureller Wandel nach 1989 und die adaptive Politik des Fidesz; in: Jörke, Dirk / Nachtwey, Oliver (Hg.), Das Volk gegen die (liberale) Demokratie, Leviathan Sonderband 32/2017, S. 81-105.
- Juhasz, Attila u.a. (2017), Fidesz und der Nationalpopulismus in Ungarn; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 97-105.
- Müller, Jan-Werner (2015), Hungary: "Sorry About Our Prime Minister", NYR (Link).
- Ruchniewicz, Krzysztof (2020), Droht der Polexit?; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 23-25/2020, S. 25-31 (Online-Version).
- Verseck, Keno (2014), Ungarn: Wo Rechtsextremismus in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, bpb (Link).
Weiterführende Literatur:
- Osteuropa (2016), Gegen die Wand. Konservative Revolution in Polen, Heft 1-2/2016.
- Ozsváth, Stephan (2017), Puszta Populismus. Viktor Orbán – ein europäischer Störfall?, danube books.
- Vetter, Reinhold (2017), Nationalismus im Osten Europas. Was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet, bpb Bonn (für 4,50 € bestellen); Kapitel zu Ungarn S. 67-102; Kapitel zu Polen S. 14-66.
------------------------------------
03.12.19 - 8. Sitzung:
USA
Donald Trump
Pflichtlektüre:
- Freedland, Jonathan (2016), Welcome to the age of Trump, Guardian (Link).
Ergänzende Texte:
- Brinkmann, Heinz Ulrich (2019), US-WählerInnen zwischen bürgerlichem Konservatismus und Donald Trump. Von der Bewahrung eigener (Vor-)Rechte zur Ablehnung von allem Nicht-Weißen und “Unamerikanischen”; in: ders. / Panreck, Isabelle-Christine (Hg.), Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften. Die politische Auseinandersetzung um Migration und Integration, Springer VS, S. 351-398 (digital über PH-Bibl. verfügbar).
- Buchter, Heike (2017), Der Aufstieg der Rechtspopulisten in den USA, bpb (Link)
- Judis, John B. (2016), The Silent Majority and the Political Revolution: Donald Trump and Bernie Sanders; in: ders., The Populist Explosion. How the Great Recession Transformed American and European Politics, Columbia Global Reports, S.62-87.
Weiterführende Literatur:
- Hochschild, Arlie Russell (2017), Fremd in ihrem Land. Eine Reise ins Herz der amerikanischen Rechten, Campus Verlag.
- Kimmel, Michael (2015), Angry White Men. Die USA und ihre zornigen Männer, Orell Füssli Verlag.
- Seeßlen, Georg (2017), Trump! Populismus als Politik, Bertz + Fischer.
------------------------------------
10.12.19 - 9. Sitzung:
Eine “deep story” für Europa?
Entwicklung einer “deep story” in Anlehnung an Arlie Russell Hochschild
------------------------------------
17.12.19 - 10. Sitzung:
Bilanz: Merkmale von Rechtspopulismus
Kennzeichen, Definition(en), Ursachen, WählerInnen
Pflichtlektüre:
- Müller, Jan-Werner (2016), Interview in brand eins 06/2016 (Link).
- Priester, Karin (2012), Wesensmerkmale des Populismus; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 5-6/2012, S. 3-9 (Link).
Ergänzende Texte:
- Bude, Heinz / Staab, Philipp (2017), Die gereizte Mitte. Soziale Verwerfungen und politische Artikulationen; in: Jörke, Dirk / Nachtwey, Oliver (Hg.), Das Volk gegen die (liberale) Demokratie, Leviathan Sonderband 32/2017, S. 187-207.
- Decker, Frank (2017), Rechtspopulismus in Europa; in: Bürger & Staat 1/2017, S. 12-17 (Online-Version).
- Frankenberger, Rolf / Kailitz, Steffen (2017), Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa; in: Bürger & Staat 1/2017, S. 18-26 (Online-Version).
- Holtmann, Everhard (2018), Völkische Feindbilder. Ursprünge und Erscheinungsformen des Rechtspopulismus in Deutschland, bpb Bonn, S. 9-22 (Online-Version).
- Jörke, Dirk / Nachtwey, Oliver (2017), Die rechtspopulistische Hydraulik der Sozialdemokratie. Zur politischen Soziologie alter und neuer Arbeiterparteien; in: dies. (Hg.), Das Volk gegen die (liberale) Demokratie, Leviathan Sonderband 32/2017, S. 163-186.
- Koppetsch, Cornelia (2017), Rechtspopulismus, Etablierte und Außenseiter. Emotionale Dynamiken sozialer Deklassierung; in: Jörke, Dirk / Nachtwey, Oliver (Hg.), Das Volk gegen die (liberale) Demokratie, Leviathan Sonderband 32/2017, S. 208-232.
- Krause, Werner / Spittler, Markus / Wagner, Aiko (2017), Attraktion und Repulsion. AnhängerInnen rechts- und linkspopulistischer Parteien im europäischen Vergleich; in: Jörke, Dirk / Nachtwey, Oliver (Hg.), Das Volk gegen die (liberale) Demokratie, Leviathan Sonderband 32/2017, S. 106-137.
Weiterführende Literatur:
- Heinisch, Reinhard C. / Holtz-Bacha, Christina / Mazzoleni, Oscar (Hg.) (2017), Political Populism. A Handbook, Nomos.
- Hillebrand, Ernst (Hg.) (2017), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz.
- Hirschmann, Kai (2017), Der Aufstieg des Nationalpopulismus. Wie westliche Gesellschaften polarisiert werden, bpb Bonn (für 4,50 € bestellen).
- Mudde, Cas / Rovira Kaltwasser, Cristobal (2017), Populism. A Very Short Introduction, Oxford University Press.
- Müller, Jan-Werner (2016), Was ist Populismus? Ein Essay, Suhrkamp Verlag.
- Rovira Kaltwasser, Cristóbal / Taggart, Paul / Ochoa Espejo, Paulina / Ostiguy, Pierre (Hg.) (2017), The Oxford Handbook of Populism, Oxford University Press.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
III. ANALYSEN
07.01.20 - 11. Sitzung:
Rhetorische Strategien
Sprache, Framing, Verschwörungstheorien, Tabubrüche, Feindbilder etc.
Pflichtlektüre:
- Misik, Robert (2012), Rechtspopulismus und Medien - eine nicht immer widerwillige Symbiose, Heinrich Böll Stiftung (Link).
Ergänzende Texte:
- Diehl, Paula (2012), Populismus und Massenmedien; in: APuZ 5-6/2012, S. 16-22 (Link).
- Heidenreich, Felix (2018), Die Rhetorik der Souveränität; in: ZfP - Zeitschrift für Politik, Jahrgang 65, S. 45-59.
- Seidler, John David (2016), "LÜGENPRESSE!" Medien als Gegenstand von Verschwörungstheorien, APuZ 30-32/2016 (Link).
- Süddeutsche Zeitung (2016), Sprache in der Flüchtlingsdebatte. Interview von Johanna Bruckner mit Elisabeth Wehling (Link).
- Welzer, Harald (2017), Gestern böse, heute normal. Die üble Rhetorik der Neurechten verschiebt in Trippelschritten das Wertesystem jedes Einzelnen, Zeit (Link).
- Zeit Online (2018), Verschwörungstheorien: Nichts ist so wie es scheint, Interview von Rita Lauter mit Sören Stumpf (Link).
Weiterführende Literatur:
- Ehlich, Konrad (Hg.) (1989), Sprache im Faschismus, Suhrkamp.
- Hillje, Johannes (2017), Propaganda 4.0. Wie rechte Populisten Politik machen, Dietz.
- Klemperer, Victor (u.a. 2018), LTI, verschiedene Auflagen, Reclam.
- Löwenthal, Leo (2017, Orig. 1948), Falsche Propheten. Studien zur faschistischen Agitation; in: Schriften 3, 2. Aufl., Suhrkamp, S. 9-159.
- Moffitt, Benjamin (2016), The Global Rise of Populism. Performance, Political Style and Representation, Stanford University Press.
- Wodak, Ruth (2016), Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse, Edition Konturen.
------------------------------------
14.01.20 - 12. Sitzung:
Ursachen und Gegenstrategien (I)
Die Diskussion von Ursachen für das Erstarken des Rechtspopulismus: Versagen der Parteien, Wutbürger und Globalisierungsverlierer?
Pflichtlektüre:
- Hillebrand, Ernst (2017), Die Irrtümer der Linken und die Suche nach der richtigen Antwort; in: ders. (Hg.), Rechtspopulismus in Europa, Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 175-182 (temporäres pdf).
Ergänzende Texte:
- Achour, Sabine (2018), Die “gespaltene Gesellschaft”. Herausforderungen und Konsequenzen für die politische Bildung; in APuZ 13-14/2018 (Online-Version).
- Cuperus, René (2017), Wie die Volksparteien (fast) das Volk einbüßten - Warum wir den Weckruf des Populismus erhören sollten; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa, Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 151-160.
- Goodhart, David (2017), Eine postliberale Antwort auf den Populismus; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa, Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 161-167.
- Misik, Robert (2017), Progressive Gegenstrategien gegen den Populismus; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa, Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 168-174.
- Painter, Anthony (2017), Populismus, Extremismus und die Spannungen im demokratischen System; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa, Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 123-129.
Weiterführende Literatur:
- Diendorfer, Gertraud / Sandner, Günther / Turek, Elisabeth (Hg.) (2017), Populismus - Gleichheit - Differenz, Herausforderungen für die politische Bildung, Wochenschau.
- Fromm, Erich (2000, Orig. 1941), Die Furcht vor der Freiheit (Orig. “Escape From Freedom”), dtv.
- Möllers, Laura / Manzel, Sabine (Hg.) (2018), Populismus und Politische Bildung, Schriftenreihe der GPJE, Wochenschau.
------------------------------------
21.01.20 - 13. Sitzung:
Ursachen und Gegenstrategien (II)
Gruppenarbeit: Entwicklung von Gegenstrategien auf verschiedenen Ebenen
Pflichtlektüre:
- Besand, Anja (2017), Nach Pegida - Rechtspopulismus als Herausforderung für die politische Bildung; in: Bürger & Staat 1/2017, S. 63-70 (Online-Version).
------------------------------------
28.01.20 - 14. Sitzung:
Puffertermin
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
Sommersemester 2019
PH Ludwigsburg, Mittwoch 16:15 - 17:45 Uhr, Raum 1.101
I. EINFÜHRUNG
10.04.19 - 1. Sitzung: Was ist Populismus?
Organisatorisches, Seminarblog, Einteilung der Referatsgruppen
Video des Vortrags von Jan-Werner Müller (Link)
Ergänzende
Texte:
●
Lewandowsky, Marcel (2017), Was ist
und wie wirkt Rechtspopulismus?; in: Bürger & Staat 1/2017, S. 4-11 (Online-Version).
●
Canovan, Margaret (1999), Trust the People! Populism and the Two Faces of Democracy; in:
Political Studies 47, 1/1999, S. 2-16.
Weiterführende
Literatur:
●
Mudde, Cas / Rovira Kaltwasser, Cristobal (2017), Populism. A Very Short Introduction, Oxford University
Press.
●
Müller, Jan-Werner (2016), Was ist
Populismus? Ein Essay, Suhrkamp Verlag.
●
Rovira Kaltwasser,
Cristóbal / Taggart, Paul / Ochoa Espejo, Paulina / Ostiguy, Pierre (Hg.) (2017), The Oxford
Handbook of Populism, Oxford University Press.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
II. LÄNDERSTUDIEN
17.04.19 - 2. Sitzung: Deutschland
AfD (Alternative für Deutschland)
Pflichtlektüre:
●
Holtmann, Everhard (2018), Völkische Feindbilder.
Ursprünge und Erscheinungsformen des Rechtspopulismus in Deutschland, bpb Bonn,
S. 65-93 (Online-Version).
Ergänzende Texte:
●
Göpffarth, Julian (2017), The rise of Germany's
AfD: From ordoliberalism to new right nationalism and into the Bundestag? LSE Blog (Link).
●
Häusler, Alexander (2018), Werdegang
und Wesensmerkmale einer Rechtsaußenpartei, bpb (Link).
●
Hensel, Alexander (2017), Rechtspopulisten im Ländle: Die
Entwicklung der AfD Baden-Württemberg; in: Bürger & Staat 1/2017, S. 48-54
(Online-Version).
●
Vorländer, Hans /
Herold, Maik / Schäller, Steven (2017), Entfremdung, Empörung,
Ethnozentrismus. Was PEGIDA über den sich formierenden Rechtspopulismus verrät;
in: Jörke, Dirk / Nachtwey, Oliver (Hg.),
Das Volk gegen die (liberale) Demokratie, Leviathan Sonderband 32/2017, S.
138-159.
Weiterführende
Literatur:
●
Amann,
Melanie (2017), Angst für Deutschland. Die Wahrheit über die AfD…, Droemer.
●
Butterwegge,
Christoph u.a. (2018), Rechtspopulisten im Parlament. Polemik, Agitation
und Propaganda der AfD, Westend Verlag.
●
Hafeneger, Benno
u.a.
(2018), AfD in Parlamenten. Themen, Strategien, Akteure, Wochenschau Verlag.
●
Häusler, Alexander
(Hg.) (2016), Die Alternative für Deutschland. Programmatik, Entwicklung und
politische Verortung, Springer VS.
●
Kleinert, Hubert (2018), Die AfD
und ihre Mitglieder, Springer VS.
●
Melzer, Ralf /
Molthagen, Dietmar (Hg.) (2015), Wut, Verachtung, Abwertung. Rechtspopulismus
in Deutschland, Dietz Verlag.
●
Pfahl-Traughber,
Armin (2019), Die AfD und der Rechtsextremismus. Eine Analyse aus
politikwissenschaftlicher Perspektive, Springer VS.
------------------------------------
08.05.19 - 3.
Sitzung: Frankreich & Niederlande
Referat: RN (Rassemblement National, früher: Front National)
Pflichtlektüre: PVV (Partij voor de
Vrijheid, Geert Wilders)
Pflichtlektüre:
●
Schweighöfer,
Kerstin (2017), Rechtspopulismus in den Niederlanden, bpb (Link).
Ergänzende Texte:
●
Balent, Magali (2013), The French National Front from Jean-Marie to Marine Le Pen:
Between Change and Continuity; in: Grabow,
Karsten / Hartleb, Florian (Hg.), Exposing the Demagogues. Right-wing and
National Populist Parties in Europe, KAS/CES,
S. 161-186 (Online-Version).
●
Camus, Jean-Yves (2017), Kann der
Front National an die Macht kommen?; in: Ernst Hillebrand (Hg.),
Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S.
24-30.
●
Cuperus, René (2017), Holland
in Not. Im
niederländischen Parlament sitzen gleich zwei rechtspopulistische Parteien, die
sich nicht länger ausgrenzen lassen, IPG (Link).
●
Guilluy, Christophe (2017), Das periphere
Frankreich: Soziologie und Geografie des Front National; in: Ernst Hillebrand
(Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz,
S. 109-116.
●
Kempin, Ronja (2017), Der Front
National - eine feste politische Größe in Frankreich, bpb (Link).
●
Lucardie, Paul / Voerman, Gerrit (2013), Geert Wilders and the Party for Freedom in
the Netherlands:
A Political Entrepreneur in the Polder; in: Grabow,
Karsten / Hartleb, Florian (Hg.), Exposing the Demagogues. Right-wing and
National Populist Parties in Europe, KAS/CES,
S. 187-203 (Online-Version).
●
Vossen, Koen (2017), Das Ein-Mann-Orchester in
den Niederlanden: Geert Wilders und die Partei für die Freiheit (PVV); in:
Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?,
2. Aufl., Dietz, S. 50-59.
Weiterführende
Literatur:
●
Chwala, Sebastian (2015), Der Front
National: Geschichte, Programm, Politik und Wähler, PapyRossa Verlag.
●
Vossen, Koen (2017), The Power of Populism.
Geert Wilders and the Party for Freedom in the Netherlands, Routledge.
------------------------------------
15.05.19 - 4. Sitzung: Großbritannien & Dänemark
Referat: DF (Dänische Volkspartei)
Pflichtlektüre:
UKIP (UK Independence Party)
Pflichtlektüre:
●
Ramalingam, Vidhya (2017), Die UKIP ‒
Ein fruchtbarer Boden für die radikale Rechte in Großbritannien, bpb (Link).
Ergänzende Texte:
●
Bigalke, Silke (2014), Dänemark:
Mit Islamhass nach Europa, bpb (Link).
●
Bomsdorf, Clemens (2017),
Alternativen für Deutschland. Wie Sozialdemokraten in anderen europäischen
Parlamenten mit Rechtspopulisten umgehen: Beispiel Dänemark, IPG (Link).
●
Goodwin, Matthew (2017), Der Aufstieg der UK
Independence Party (UKIP): Ein Erklärungsversuch; in: Ernst
Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2.
Aufl., Dietz, S. 31-40.
●
Klein, Andreas M. (2013), The End of Solidarity? On the Development of Right-wing
Populist Parties in Denmark
and Sweden;
in: Grabow, Karsten / Hartleb, Florian
(Hg.), Exposing the Demagogues. Right-wing and National Populist Parties in
Europe, KAS/CES, S. 105-131 (Online-Version).
●
Meret, Susi (2017), Die
Dänische Volkspartei: Vom Steuerprotest zum Rechtspopulismus; in: Ernst
Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2.
Aufl., Dietz, S. 15-23.
●
Staud, Toralf (2014), Angst um
den eigenen Wohlstand, bpb (Link).
Weiterführende Literatur:
●
Ford, Robert / Goodwin, Matthew (2014), Revolt on the Right. Explaining Support for
the Radical Right in Britain, Routledge.
●
Niedermeier,
Alexander / Ridder, Wolfram (2017), Das Brexit-Referendum. Hintergründe,
Streitthemen, Perspektiven, Springer VS.
------------------------------------
22.05.19 - 5.
Sitzung: Österreich
& Schweiz
Referat: FPÖ
(Freiheitliche Partei Österreichs)
Pflichtlektüre: SVP
(Schweizerische Volkspartei)
Pflichtlektüre:
●
Mazzoleni, Oscar (2013), Between Opposition and Government: The Swiss People’s Party;
in: Grabow, Karsten / Hartleb, Florian
(Hg.), Exposing the Demagogues. Right-wing and National Populist Parties in
Europe, KAS/CES, S. 237-259 (Online-Version).
Ergänzende Texte:
●
Fallend, Franz /
Habersack, Fabian / Heinisch, Reinhard (2018), Rechtspopulismus in Österreich. Zur
Entwicklung der Freiheitlichen Partei Österreichs; in: APuZ 34-35/2018 (Link).
●
Hildebrand, Marius (2017),
Entzauberung gescheitert. Trotz aller Gegenstrategien: An der Schweizerischen
Volkspartei führt kein Weg vorbei, IPG (Link).
●
Ladner, Andreas (2017), Die
Schweizerische Volkspartei (SVP) - Gratwanderung zwischen Nationalkonservativismus
und Rechtspopulismus; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa.
Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 79-89.
●
Pelinka, Anton (2017), FPÖ: Von
der Alt-Nazi-Partei zum Prototyp des europäischen Rechtspopulismus, bpb (Link).
●
Pollak, Alexander (2017), Die Stärken der
Rechtspopulisten und mögliche Gegenstrategien - Das Beispiel Österreich; in:
Bürger & Staat 1/2017, S. 27-33 (Online-Version).
●
Toth, Barbara (2017), Am
mächtigsten in der Opposition: Die FPÖ in Österreich; in: Ernst Hillebrand
(Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz,
S. 60-69.
Weiterführende
Literatur:
●
Auinger, Herbert (2017), Die FPÖ.
Blaupause der Neuen Rechten in Europa, Promedia.
●
Hildebrand, Marius (2017),
Rechtspopulismus und Hegemonie: Der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation
der politischen Schweiz, transcript.
●
Siebenhaar, Hans-Peter (2017), Österreich. Die
zerrissene Republik, bpb Bonn (für
4,50 € bestellen).
------------------------------------
29.05.19 - 6. Sitzung: Ungarn & Polen
Referat: PiS (Recht und Gerechtigkeit)
Pflichtlektüre: Fidesz (Viktor Orbán)
Pflichtlektüre:
●
Müller, Jan-Werner (2015), Hungary: "Sorry About Our Prime Minister", NYR (Link).
Ergänzende
Texte:
●
Aus Politik und
Zeitgeschichte (2018), Heft 10-11/2018: Polen (Online-Version).
●
Beylin, Marek (2017), PiS: Vom
sozialen zum national-katholischen Populismus in Polen; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus
in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 70-78.
●
Handrich, Thomas (2017), Erscheinungsformen und
Ursachen des Rechtspopulismus in Polen; in: Bürger & Staat 1/2017, S. 34-40
(Online-Version).
●
Hanisch, Claudia (2017), Ungarns
rechtsnationale Wende als reaktionäre Mitte-Utopie. Soziokultureller Wandel
nach 1989 und die adaptive Politik des Fidesz; in: Jörke, Dirk / Nachtwey, Oliver (Hg.), Das Volk gegen die (liberale)
Demokratie, Leviathan Sonderband 32/2017, S. 81-105.
●
Juhasz, Attila u.a. (2017), Fidesz und
der Nationalpopulismus in Ungarn; in:
Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?,
2. Aufl., Dietz, S. 97-105.
●
Verseck, Keno (2014), Ungarn: Wo
Rechtsextremismus in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, bpb (Link).
Weiterführende
Literatur:
●
Osteuropa (2016), Gegen die
Wand. Konservative Revolution in Polen, Heft 1-2/2016.
●
Ozsváth, Stephan (2017), Puszta Populismus.
Viktor Orbán – ein europäischer Störfall?, danube books.
●
Vetter, Reinhold (2017), Nationalismus im Osten
Europas. Was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet, bpb Bonn (für
4,50 € bestellen); Kapitel zu Ungarn S.
67-102; Kapitel zu Polen S. 14-66.
------------------------------------
05.06.19 - 7. Sitzung: USA
Donald Trump
Pflichtlektüre:
●
Freedland, Jonathan (2016), Welcome to the age of Trump,
Guardian (Link).
Ergänzende Texte:
●
Buchter, Heike (2017), Der
Aufstieg der Rechtspopulisten in den USA, bpb (Link)
●
Judis, John B. (2016), The Silent Majority and the Political Revolution: Donald Trump
and Bernie Sanders; in: ders., The Populist Explosion. How the Great Recession
Transformed American and European Politics, Columbia Global Reports, S.62-87.
Weiterführende
Literatur:
●
Hochschild, Arlie
Russell (2017), Fremd in ihrem Land. Eine Reise ins Herz der amerikanischen
Rechten, Campus Verlag.
●
Kimmel, Michael (2015), Angry White Men. Die USA und ihre zornigen Männer, Orell
Füssli Verlag.
●
Seeßlen, Georg (2017), Trump! Populismus als Politik, Bertz + Fischer.
------------------------------------
19.06.19 - 8. Sitzung: Bilanz: Merkmale von Rechtspopulismus
Kennzeichen,
Definition(en), Ursachen, WählerInnen
Pflichtlektüre:
●
Müller, Jan-Werner (2016), Interview
in brand eins 06/2016 (Link).
●
Priester, Karin (2012), Wesensmerkmale des
Populismus; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 5-6/2012, S. 3-9 (Link).
Ergänzende Texte:
●
Bude, Heinz /
Staab, Philipp (2017), Die gereizte Mitte. Soziale Verwerfungen und
politische Artikulationen; in: Jörke,
Dirk / Nachtwey, Oliver (Hg.), Das Volk gegen die (liberale) Demokratie,
Leviathan Sonderband 32/2017, S. 187-207.
●
Decker, Frank (2017),
Rechtspopulismus in Europa; in: Bürger & Staat 1/2017, S. 12-17 (Online-Version).
●
Frankenberger, Rolf
/ Kailitz, Steffen (2017), Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa;
in: Bürger & Staat 1/2017, S. 18-26 (Online-Version).
●
Holtmann, Everhard (2018), Völkische Feindbilder.
Ursprünge und Erscheinungsformen des Rechtspopulismus in Deutschland, bpb Bonn,
S. 9-22 (Online-Version).
●
Jörke, Dirk /
Nachtwey, Oliver (2017), Die rechtspopulistische Hydraulik der
Sozialdemokratie. Zur politischen Soziologie alter und neuer Arbeiterparteien;
in: dies. (Hg.), Das Volk gegen die
(liberale) Demokratie, Leviathan Sonderband 32/2017, S. 163-186.
●
Koppetsch, Cornelia (2017),
Rechtspopulismus, Etablierte und Außenseiter. Emotionale Dynamiken sozialer
Deklassierung; in: Jörke, Dirk / Nachtwey,
Oliver (Hg.), Das Volk gegen die (liberale) Demokratie, Leviathan
Sonderband 32/2017, S. 208-232.
●
Krause, Werner /
Spittler, Markus / Wagner, Aiko (2017), Attraktion und Repulsion.
AnhängerInnen rechts- und linkspopulistischer Parteien im europäischen
Vergleich; in: Jörke, Dirk / Nachtwey,
Oliver (Hg.), Das Volk gegen die (liberale) Demokratie, Leviathan
Sonderband 32/2017, S. 106-137.
Weiterführende Literatur:
●
Heinisch, Reinhard
C. / Holtz-Bacha, Christina / Mazzoleni, Oscar (Hg.) (2017), Political
Populism. A Handbook, Nomos.
●
Hillebrand, Ernst
(Hg.) (2017), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2.
Aufl., Dietz.
●
Hirschmann, Kai (2017), Der
Aufstieg des Nationalpopulismus. Wie westliche Gesellschaften polarisiert
werden, bpb Bonn (für
4,50 € bestellen).
●
Mudde, Cas / Rovira Kaltwasser, Cristobal (2017), Populism. A Very Short Introduction, Oxford
University Press.
●
Müller, Jan-Werner (2016), Was ist
Populismus? Ein Essay, Suhrkamp Verlag.
●
Rovira Kaltwasser,
Cristóbal / Taggart, Paul / Ochoa Espejo, Paulina / Ostiguy, Pierre (Hg.) (2017), The Oxford
Handbook of Populism, Oxford University Press.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
III. ANALYSEN
26.06.19 - 9. Sitzung: Eine “deep
story” für Europa?
Entwicklung
einer “deep story” in Anlehnung an Arlie Russell Hochschild
------------------------------------
03.07.19 - 10. Sitzung: Rhetorische Strategien
Sprache, Framing, Verschwörungstheorien, Tabubrüche, Feindbilder etc.
Pflichtlektüre:
●
Diehl, Paula (2012), Populismus
und Massenmedien; in: APuZ 5-6/2012, S. 16-22 (Link).
Ergänzende Texte:
●
Heidenreich, Felix (2018), Die
Rhetorik der Souveränität; in: ZfP - Zeitschrift für Politik, Jahrgang 65, S.
45-59.
●
Seidler, John David
(2016),
"LÜGENPRESSE!" Medien als Gegenstand von Verschwörungstheorien, APuZ
30-32/2016 (Link).
●
Süddeutsche Zeitung (2016), Sprache in
der Flüchtlingsdebatte. Interview von Johanna Bruckner mit Elisabeth Wehling (Link).
●
Welzer, Harald (2017), Gestern
böse, heute normal. Die üble Rhetorik der Neurechten verschiebt in
Trippelschritten das Wertesystem jedes Einzelnen, Zeit (Link).
●
Zeit Online (2018),
Verschwörungstheorien: Nichts ist so wie es scheint, Interview von Rita Lauter mit Sören Stumpf (Link).
Weiterführende
Literatur:
●
Ehlich, Konrad
(Hg.) (1989), Sprache im Faschismus, Suhrkamp.
●
Hillje, Johannes (2017), Propaganda
4.0. Wie rechte Populisten Politik machen, Dietz.
●
Klemperer, Victor (u.a. 2018), LTI,
verschiedene Auflagen, Reclam.
●
Löwenthal, Leo (2017, Orig.
1948), Falsche Propheten. Studien zur faschistischen Agitation; in: Schriften
3, 2. Aufl., Suhrkamp, S. 9-159.
●
Moffitt, Benjamin (2016), The Global Rise of Populism. Performance, Political Style and
Representation, Stanford University Press.
●
Wodak, Ruth (2016), Politik mit
der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse, Edition Konturen.
------------------------------------
17.07.19 - 11. Sitzung: Gegenstrategien
Entwicklung
von Gegenstrategien auf verschiedenen Ebenen
Pflichtlektüre:
●
Besand, Anja (2017), Nach
Pegida - Rechtspopulismus als Herausforderung für die politische Bildung; in:
Bürger & Staat 1/2017, S. 63-70 (Online-Version).
Ergänzende Texte:
●
Achour, Sabine (2018), Die
“gespaltene Gesellschaft”. Herausforderungen und Konsequenzen für die
politische Bildung; in APuZ 13-14/2018 (Online-Version).
●
Cuperus, René (2017), Wie die
Volksparteien (fast) das Volk einbüßten - Warum wir den Weckruf des Populismus
erhören sollten; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa, Gefahr
für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 151-160.
●
Goodhart, David (2017), Eine postliberale
Antwort auf den Populismus; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in
Europa, Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 161-167.
●
Hillebrand, Ernst (2017), Die
Irrtümer der Linken und die Suche nach der richtigen Antwort; in: Ernst Hillebrand
(Hg.), Rechtspopulismus in Europa, Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz,
S. 175-182.
●
Misik, Robert (2017),
Progressive Gegenstrategien gegen den Populismus; in: Ernst Hillebrand (Hg.),
Rechtspopulismus in Europa, Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S.
168-174.
●
Painter, Anthony (2017), Populismus,
Extremismus und die Spannungen im demokratischen System; in: Ernst Hillebrand
(Hg.), Rechtspopulismus in Europa, Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz,
S. 123-129.
Weiterführende
Literatur:
●
Diendorfer,
Gertraud / Sandner, Günther / Turek, Elisabeth (Hg.) (2017), Populismus
- Gleichheit - Differenz, Herausforderungen für die politische Bildung,
Wochenschau.
●
Möllers, Laura /
Manzel, Sabine (Hg.) (2018), Populismus und Politische Bildung, Schriftenreihe
der GPJE, Wochenschau.
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
Sommersemester 2019
Projektseminar Rechtspopulismus
PH Ludwigsburg, Donnerstag 10:15 - 11:45 Uhr, Raum 1.315,
Seminarplan
------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Seminar geht es darum, einen 45-minütigen Workshop
vorzubereiten, der im Rahmen des Lernfestivals am 10.07.2019 zwei Mal gehalten
wird (10 Uhr und 12 Uhr). Zielgruppe sind SchülerInnen der Klassenstufen 8-10.
Inhalte und Methoden werden wir gemeinsam festlegen im Rahmen der Vorgaben des
Ausschreibungstextes für das Programm des Lernfestivals. Dort steht folgendes:
Workshop: Die Neuen im Bundestag -
Besonderheiten der AfD untersuchen
Nach einer Einführung zum Thema Rechtspopulismus untersuchen wir Besonderheiten
der Alternative für Deutschland hinsichtlich ihrer Politik und rhetorischen
Strategien.
------------------------------------------------------------------------------------------------
11.04.19 - 1. Sitzung: Einführung
Besprechung
des Projektvorhabens; erste Planungsschritte; thematische Annäherung an die
Thematik Rechtspopulismus (mit Blick auf die Zielgruppe des Workshops)
18.04.19 - 2. Sitzung: Rechtspopulismus
Sammeln
zentraler Erkenntnisse zur Thematik
Pflichtlektüre:
·
Jan-Werner Müller (2019), "Das wahre Volk" gegen
alle anderen. Rechtspopulismus als Identitätspolitik - Essay; in: APuZ
9-11/2019 (Online-Version)
·
Marcel Lewandowsky (2017), Was ist und wie wirkt
Rechtspopulismus?; in: Bürger & Staat 1/2017, S. 4-11 (Online-Version)
---------------------------------
[Arbeitsphase 1: 2 Wochen] -----------------------------
Aufgabe: Erstellung einer rund 5-minütigen Präsentation: “Einführung zum
Rechtspopulismus”
02.05.19 - 3.
Sitzung: Einführung
zum Rechtspopulismus
Beurteilung
der erstellten Präsentationen; Versuch einer Synthese; Zuweisung einer
verantwortlichen Gruppe "Einführung" für diesen Workshop-Bestandteil
09.05.19 - 4. Sitzung: Rhetorische Strategien der
Rechtspopulisten
Gruppenarbeit
zu Themen wie Framing, Verschwörungstheorien, Feindbilder, Sprache
Pflichtlektüre:
·
John David Seidler
(2016), "LÜGENPRESSE!" Medien als Gegenstand von
Verschwörungstheorien; in: APuZ 30-32/2016 (Online-Version)
·
Süddeutsche Zeitung (2016), Sprache in der
Flüchtlingsdebatte. Interview von Johanna Bruckner mit Elisabeth Wehling (Link)
·
Zeit Online (2018),
Verschwörungstheorien: Nichts ist so wie es scheint, Interview von Rita Lauter mit Sören Stumpf (Link)
16.05.19 - 5. Sitzung: Planung des Workshops
Festlegen
der Bestandteile des Workshops und Zuweisung der Aufgaben an die verschiedenen
Gruppen
23.05.19 - 6. Sitzung: Arbeitssitzung
Die
verschiedenen Gruppen arbeiten an ihrem jeweiligen Thema; Fragen der
Koordination werden besprochen; die Gruppe "Einführung" präsentiert
ihren Entwurf
---------------------------------
[Arbeitsphase 2: 2 Wochen] -----------------------------
Die Gruppen bereiten ihren jeweiligen Workshop-Bestandteil vollständig vor
06.06.19 - 7. Sitzung: Vorstellung und Diskussion der Gruppenergebnisse (I)
Die verschiedenen Teile des Workshops werden begutachtet, kritisiert und
verbessert
---------------------------------
[Arbeitsphase 3: 3 Wochen] -----------------------------Die Gruppen verbessern ihren jeweiligen Workshop-Bestandteil gemäß der
Rückmeldungen und Vorschläge aus dem Seminar
27.06.19 - 8. Sitzung: Vorstellung und Diskussion der Gruppenergebnisse (II)
Die
verschiedenen Teile des Workshops werden begutachtet, kritisiert und verbessert
04.07.19 - 9. Sitzung: Generalprobe
Der Workshop
wird mit den verbesserten, endgültigen Bestandteilen der verschiedenen Gruppen
simuliert
10.07.19 - LERNFESTIVAL
Workshop 1 von 10.00 - 10.45 Uhr, Workshop 2 von 12.00 - 12.45 Uhr
11.07.19 - 10. Sitzung: Evaluation der Workshops
Auswertung der Workshops vom Vortag
18.07.19 - 11. Sitzung: Bilanz des Projektseminars
Inhaltliche
und methodische Evaluation des Seminars
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
Wintersemester
2018/19
PH Ludwigsburg, Donnerstag
08:15 - 09:45 Uhr, Raum 1.250
I. EINFÜHRUNG
18.10.18 - 1. Sitzung: Was ist Populismus?
Organisatorisches, Seminarblog, Einteilung der Referatsgruppen
Video des Vortrags von Jan-Werner Müller (Link)
Ergänzende Texte:
·
Lewandowsky, Marcel
(2017), Was ist und wie wirkt Rechtspopulismus?; in: Bürger & Staat 1/2017,
S. 4-11 (Online-Version).
·
Canovan,
Margaret (1999), Trust the
People! Populism and the Two Faces of Democracy; in: Political Studies 47,
1/1999, S. 2-16.
Weiterführende Literatur:
·
Mudde,
Cas / Rovira Kaltwasser, Cristobal (2017), Populism. A Very Short Introduction, Oxford University
Press.
·
Müller, Jan-Werner (2016),
Was ist Populismus? Ein Essay, Suhrkamp Verlag.
·
Rovira Kaltwasser, Cristóbal / Taggart,
Paul / Ochoa Espejo, Paulina / Ostiguy, Pierre (Hg.)
(2017), The Oxford Handbook of Populism, Oxford University Press.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
II. LÄNDERSTUDIEN
25.10.18 - 2. Sitzung: Deutschland
AfD (Alternative für Deutschland)
Pflichtlektüre:
·
Holtmann, Everhard (2018),
Völkische Feindbilder. Ursprünge und Erscheinungsformen des Rechtspopulismus in
Deutschland, bpb Bonn, S. 65-93 (Online-Version).
Ergänzende Texte:
·
Göpffarth,
Julian (2017), The rise of Germany's
AfD: From ordoliberalism to new right nationalism and into the Bundestag? LSE
Blog (Link).
·
Häusler, Alexander
(2018), Werdegang und Wesensmerkmale einer Rechtsaußenpartei, bpb (Link).
·
Hensel, Alexander (2017),
Rechtspopulisten im Ländle: Die Entwicklung der AfD Baden-Württemberg; in:
Bürger & Staat 1/2017, S. 48-54 (Online-Version).
·
Vorländer, Hans / Herold, Maik / Schäller,
Steven (2017), Entfremdung, Empörung, Ethnozentrismus. Was PEGIDA
über den sich formierenden Rechtspopulismus verrät; in: Jörke, Dirk /
Nachtwey, Oliver (Hg.), Das Volk gegen die (liberale) Demokratie, Leviathan
Sonderband 32/2017, S. 138-159.
Weiterführende Literatur:
·
Amann, Melanie
(2017), Angst für Deutschland. Die Wahrheit über die AfD…, Droemer.
·
Häusler, Alexander (Hg.)
(2016), Die Alternative für Deutschland. Programmatik, Entwicklung und
politische Verortung, Springer VS.
·
Melzer, Ralf / Molthagen, Dietmar (Hg.)
(2015), Wut, Verachtung, Abwertung. Rechtspopulismus in Deutschland, Dietz
Verlag.
------------------------------------
08.11.18 - 3. Sitzung: Frankreich & Niederlande
FN (Front National) & PVV (Partij voor de Vrijheid, Geert Wilders)
Pflichtlektüre:
·
Kempin, Ronja
(2017), Der Front National - eine feste politische Größe in Frankreich, bpb (Link).
·
Schweighöfer, Kerstin
(2017), Rechtspopulismus in den Niederlanden, bpb (Link).
Ergänzende Texte:
·
Balent,
Magali (2013), The French
National Front from Jean-Marie to Marine Le Pen: Between Change and Continuity;
in: Grabow, Karsten / Hartleb, Florian (Hg.), Exposing the Demagogues.
Right-wing and National Populist Parties in Europe,
KAS/CES, S. 161-186 (Online-Version).
·
Camus, Jean-Yves
(2017), Kann der Front National an die Macht kommen?; in: Ernst Hillebrand
(Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz,
S. 24-30.
·
Cuperus,
René (2017), Holland in Not. Im
niederländischen Parlament sitzen gleich zwei rechtspopulistische Parteien, die
sich nicht länger ausgrenzen lassen, IPG (Link).
·
Guilluy, Christophe
(2017), Das periphere Frankreich: Soziologie und Geografie des Front National;
in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die
Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 109-116.
·
Lucardie,
Paul / Voerman, Gerrit
(2013), Geert Wilders and the Party for Freedom in the Netherlands: A
Political Entrepreneur in the Polder; in: Grabow, Karsten / Hartleb, Florian
(Hg.), Exposing the Demagogues. Right-wing and National Populist Parties in
Europe, KAS/CES, S. 187-203 (Online-Version).
·
Vossen, Koen (2017), Das
Ein-Mann-Orchester in den Niederlanden: Geert Wilders und die Partei für die
Freiheit (PVV); in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr
für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 50-59.
Weiterführende Literatur:
·
Chwala, Sebastian
(2015), Der Front National: Geschichte, Programm, Politik und Wähler, PapyRossa
Verlag.
·
Vossen, Koen (2017), The Power of
Populism. Geert Wilders and the Party for Freedom in the Netherlands,
Routledge.
------------------------------------
15.11.18 - 4. Sitzung: Großbritannien & Dänemark
UKIP (UK Independence Party) & DF (Dänische Volkspartei)
Pflichtlektüre:
·
Ramalingam, Vidhya (2017),
Die UKIP ‒ Ein fruchtbarer Boden für die radikale Rechte in Großbritannien, bpb
(Link).
·
Staud, Toralf
(2014), Angst um den eigenen Wohlstand, bpb (Link).
Ergänzende Texte:
·
Bigalke, Silke
(2014), Dänemark: Mit Islamhass nach Europa, bpb (Link).
·
Bomsdorf, Clemens
(2017), Alternativen für Deutschland. Wie Sozialdemokraten in anderen
europäischen Parlamenten mit Rechtspopulisten umgehen: Beispiel Dänemark, IPG (Link).
·
Goodwin, Matthew
(2017), Der Aufstieg der UK Independence Party (UKIP): Ein Erklärungsversuch;
in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die
Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 31-40.
·
Klein,
Andreas M. (2013), The End of
Solidarity? On the Development of Right-wing Populist Parties in Denmark and Sweden; in: Grabow, Karsten /
Hartleb, Florian (Hg.), Exposing the Demagogues. Right-wing and National
Populist Parties in Europe, KAS/CES, S.
105-131 (Online-Version).
·
Meret, Susi
(2017), Die Dänische Volkspartei: Vom Steuerprotest zum Rechtspopulismus; in:
Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?,
2. Aufl., Dietz, S. 15-23.
Weiterführende Literatur:
·
Ford,
Robert / Goodwin, Matthew
(2014), Revolt on the Right. Explaining Support for the Radical Right in Britain,
Routledge.
·
Niedermeier, Alexander / Ridder, Wolfram
(2017), Das Brexit-Referendum. Hintergründe, Streitthemen, Perspektiven,
Springer VS.
------------------------------------
22.11.18 - 5. Sitzung: Österreich & Schweiz
FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs) & SVP (Schweizerische Volkspartei)
Pflichtlektüre:
·
Mazzoleni,
Oscar (2013), Between
Opposition and Government: The Swiss People’s Party; in: Grabow, Karsten /
Hartleb, Florian (Hg.), Exposing the Demagogues. Right-wing and National
Populist Parties in Europe, KAS/CES, S.
237-259 (Online-Version).
·
Pollak, Alexander (2017),
Die Stärken der Rechtspopulisten und mögliche Gegenstrategien - Das Beispiel
Österreich; in: Bürger & Staat 1/2017, S. 27-33 (Online-Version).
Ergänzende Texte:
·
Fallend, Franz / Habersack, Fabian /
Heinisch, Reinhard (2018), Rechtspopulismus in Österreich. Zur
Entwicklung der Freiheitlichen Partei Österreichs; in: APuZ 34-35/2018 (Link).
·
Hildebrand, Marius
(2017), Entzauberung gescheitert. Trotz aller Gegenstrategien: An der
Schweizerischen Volkspartei führt kein Weg vorbei, IPG (Link).
·
Ladner, Andreas
(2017), Die Schweizerische Volkspartei (SVP) - Gratwanderung zwischen
Nationalkonservativismus und Rechtspopulismus; in: Ernst Hillebrand (Hg.),
Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S.
79-89.
·
Pelinka, Anton
(2017), FPÖ: Von der Alt-Nazi-Partei zum Prototyp des europäischen
Rechtspopulismus, bpb (Link).
·
Toth, Barbara
(2017), Am mächtigsten in der Opposition: Die FPÖ in Österreich; in: Ernst
Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2.
Aufl., Dietz, S. 60-69.
Weiterführende Literatur:
·
Auinger, Herbert (2017),
Die FPÖ. Blaupause der Neuen Rechten in Europa, Promedia.
·
Hildebrand, Marius
(2017), Rechtspopulismus und Hegemonie: Der Aufstieg der SVP und die diskursive
Transformation der politischen Schweiz, transcript.
·
Siebenhaar, Hans-Peter
(2017), Österreich. Die zerrissene Republik, bpb Bonn (für 4,50 € bestellen).
------------------------------------
29.11.18 - 6. Sitzung: Ungarn & Polen
Fidesz (Viktor Orbán) & PiS (Recht und Gerechtigkeit)
Pflichtlektüre:
·
Handrich, Thomas (2017),
Erscheinungsformen und Ursachen des Rechtspopulismus in Polen; in: Bürger &
Staat 1/2017, S. 34-40 (Online-Version).
·
Müller,
Jan-Werner (2015), Hungary:
"Sorry About Our Prime Minister", NYR (Link).
Ergänzende Texte:
·
Aus Politik und Zeitgeschichte (2018),
Heft 10-11/2018: Polen (Online-Version).
·
Beylin, Marek
(2017), PiS: Vom sozialen zum national-katholischen Populismus in Polen;
in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die
Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 70-78.
·
Hanisch, Claudia
(2017), Ungarns rechtsnationale Wende als reaktionäre Mitte-Utopie. Soziokultureller
Wandel nach 1989 und die adaptive Politik des Fidesz; in: Jörke, Dirk /
Nachtwey, Oliver (Hg.), Das Volk gegen die (liberale) Demokratie, Leviathan
Sonderband 32/2017, S. 81-105.
·
Juhasz, Attila u.a.
(2017), Fidesz und der Nationalpopulismus in Ungarn; in: Ernst Hillebrand
(Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz,
S. 97-105.
·
Verseck, Keno (2014),
Ungarn: Wo Rechtsextremismus in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, bpb
(Link).
Weiterführende Literatur:
·
Osteuropa (2016), Gegen die Wand.
Konservative Revolution in Polen, Heft 1-2/2016.
·
Ozsváth, Stephan (2017),
Puszta Populismus. Viktor Orbán – ein europäischer Störfall?, danube books.
·
Vetter, Reinhold (2017),
Nationalismus im Osten Europas. Was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders
verbindet, bpb Bonn (für 4,50 € bestellen); Kapitel zu Ungarn S.
67-102; Kapitel zu Polen S. 14-66.
------------------------------------
06.12.18 - 7. Sitzung: USA
Donald Trump
Pflichtlektüre:
·
Freedland,
Jonathan (2016), Welcome to the
age of Trump, Guardian (Link).
Ergänzende Texte:
·
Buchter, Heike
(2017), Der Aufstieg der Rechtspopulisten in den USA, bpb (Link)
·
Judis,
John B. (2016), The Silent
Majority and the Political Revolution: Donald Trump and Bernie Sanders; in:
ders., The Populist Explosion. How the Great Recession Transformed American and
European Politics, Columbia
Global Reports, S.62-87.
Weiterführende Literatur:
·
Hochschild, Arlie Russell
(2017), Fremd in ihrem Land. Eine Reise ins Herz der amerikanischen Rechten,
Campus Verlag.
·
Kimmel,
Michael (2015), Angry White
Men. Die USA und ihre zornigen Männer, Orell Füssli Verlag.
·
Seeßlen, Georg (2017),
Trump! Populismus als Politik, Bertz + Fischer.
------------------------------------
13.12.18 - 8. Sitzung: Bilanz: Merkmale von Rechtspopulismus
Kennzeichen, Definition(en), Ursachen, WählerInnen
Pflichtlektüre:
·
Müller, Jan-Werner
(2016), Interview in brand eins 06/2016 (Link).
·
Priester, Karin
(2012), Wesensmerkmale des Populismus; in: Aus Politik und Zeitgeschichte
5-6/2012, S. 3-9 (Link).
Ergänzende Texte:
·
Bude, Heinz / Staab, Philipp
(2017), Die gereizte Mitte. Soziale Verwerfungen und politische Artikulationen;
in: Jörke, Dirk / Nachtwey, Oliver (Hg.), Das Volk gegen die (liberale)
Demokratie, Leviathan Sonderband 32/2017, S. 187-207.
·
Decker, Frank (2017),
Rechtspopulismus in Europa; in: Bürger & Staat 1/2017, S. 12-17 (Online-Version).
·
Frankenberger, Rolf / Kailitz, Steffen
(2017), Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa; in: Bürger &
Staat 1/2017, S. 18-26 (Online-Version).
·
Holtmann, Everhard (2018),
Völkische Feindbilder. Ursprünge und Erscheinungsformen des Rechtspopulismus in
Deutschland, bpb Bonn, S. 9-22 (Online-Version).
·
Jörke, Dirk / Nachtwey, Oliver (2017),
Die rechtspopulistische Hydraulik der Sozialdemokratie. Zur politischen
Soziologie alter und neuer Arbeiterparteien; in: dies. (Hg.), Das Volk
gegen die (liberale) Demokratie, Leviathan Sonderband 32/2017, S. 163-186.
·
Koppetsch, Cornelia
(2017), Rechtspopulismus, Etablierte und Außenseiter. Emotionale Dynamiken
sozialer Deklassierung; in: Jörke, Dirk / Nachtwey, Oliver (Hg.), Das
Volk gegen die (liberale) Demokratie, Leviathan Sonderband 32/2017, S. 208-232.
·
Krause, Werner / Spittler, Markus / Wagner,
Aiko (2017), Attraktion und Repulsion. AnhängerInnen rechts- und
linkspopulistischer Parteien im europäischen Vergleich; in: Jörke, Dirk /
Nachtwey, Oliver (Hg.), Das Volk gegen die (liberale) Demokratie, Leviathan
Sonderband 32/2017, S. 106-137.
Weiterführende Literatur:
·
Heinisch, Reinhard C. / Holtz-Bacha,
Christina / Mazzoleni, Oscar (Hg.) (2017), Political Populism. A
Handbook, Nomos.
·
Hillebrand, Ernst (Hg.)
(2017), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl.,
Dietz.
·
Hirschmann, Kai
(2017), Der Aufstieg des Nationalpopulismus. Wie westliche Gesellschaften
polarisiert werden, bpb Bonn (für 4,50 € bestellen).
·
Mudde,
Cas / Rovira Kaltwasser, Cristobal (2017), Populism. A Very Short Introduction, Oxford University
Press.
·
Müller, Jan-Werner (2016),
Was ist Populismus? Ein Essay, Suhrkamp Verlag.
·
Rovira Kaltwasser, Cristóbal / Taggart,
Paul / Ochoa Espejo, Paulina / Ostiguy, Pierre (Hg.)
(2017), The Oxford Handbook of Populism, Oxford University Press.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
III. ANALYSEN
20.12.18 - 9. Sitzung: Eine “deep story” für Europa?
Entwicklung einer “deep story” in Anlehnung an Arlie Russell Hochschild
------------------------------------
10.01.19 - 10. Sitzung: Rhetorische Strategien
Framing, Fake News, Verschwörungstheorien, Tabubrüche, Feindbilder
Pflichtlektüre:
·
Diehl, Paula
(2012), Populismus und Massenmedien; in: APuZ 5-6/2012, S. 16-22 (Link).
Ergänzende Texte:
·
Heidenreich, Felix
(2018), Die Rhetorik der Souveränität; in: ZfP - Zeitschrift für Politik,
Jahrgang 65, S. 45-59.
·
Seidler, John David (2016),
"LÜGENPRESSE!" Medien als Gegenstand von Verschwörungstheorien, APuZ
30-32/2016 (Link).
·
Süddeutsche Zeitung
(2016), Sprache in der Flüchtlingsdebatte. Interview von Johanna Bruckner mit
Elisabeth Wehling (Link).
·
Welzer, Harald
(2017), Gestern böse, heute normal. Die üble Rhetorik der Neurechten verschiebt
in Trippelschritten das Wertesystem jedes Einzelnen, Zeit (Link).
·
Zeit Online (2018),
Verschwörungstheorien: Nichts ist so wie es scheint, Interview von Rita Lauter
mit Sören Stumpf (Link).
Weiterführende Literatur:
·
Ehlich, Konrad (Hg.)
(1989), Sprache im Faschismus, Suhrkamp.
·
Hillje, Johannes
(2017), Propaganda 4.0. Wie rechte Populisten Politik machen, Dietz.
·
Klemperer, Victor (u.a.
2018), LTI, verschiedene Auflagen, Reclam.
·
Löwenthal, Leo (2017,
Orig. 1948), Falsche Propheten. Studien zur faschistischen Agitation; in:
Schriften 3, 2. Aufl., Suhrkamp, S. 9-159.
·
Moffitt,
Benjamin (2016), The Global Rise
of Populism. Performance, Political Style and Representation, Stanford University
Press.
·
Wodak, Ruth (2016),
Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse, Edition
Konturen.
------------------------------------
17.01.19 - 11. Sitzung: Gegenstrategien (I)
Kurzreferate zu den Texten von Cuperus, Goodhart, Hillebrand und Painter
Pflichtlektüre:
·
Besand, Anja
(2017), Nach Pegida - Rechtspopulismus als Herausforderung für die politische
Bildung; in: Bürger & Staat 1/2017, S. 63-70 (Online-Version).
Ergänzende Texte:
·
Achour, Sabine
(2018), Die “gespaltene Gesellschaft”. Herausforderungen und Konsequenzen für
die politische Bildung; in APuZ 13-14/2018 (Online-Version).
·
Cuperus, René
(2017), Wie die Volksparteien (fast) das Volk einbüßten - Warum wir den Weckruf
des Populismus erhören sollten; in: Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in
Europa, Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz, S. 151-160.
·
Goodhart, David
(2017), Eine postliberale Antwort auf den Populismus; in: Ernst Hillebrand
(Hg.), Rechtspopulismus in Europa, Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz,
S. 161-167.
·
Hillebrand, Ernst
(2017), Die Irrtümer der Linken und die Suche nach der richtigen Antwort; in:
Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa, Gefahr für die Demokratie?,
2. Aufl., Dietz, S. 175-182.
·
Misik, Robert
(2017), Progressive Gegenstrategien gegen den Populismus; in: Ernst Hillebrand
(Hg.), Rechtspopulismus in Europa, Gefahr für die Demokratie?, 2. Aufl., Dietz,
S. 168-174.
·
Painter, Anthony (2017),
Populismus, Extremismus und die Spannungen im demokratischen System; in: Ernst
Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa, Gefahr für die Demokratie?, 2.
Aufl., Dietz, S. 123-129.
Weiterführende Literatur:
·
Diendorfer, Gertraud / Sandner, Günther / Turek,
Elisabeth (Hg.) (2017), Populismus - Gleichheit - Differenz,
Herausforderungen für die politische Bildung, Wochenschau.
·
Möllers, Laura / Manzel, Sabine (Hg.)
(2018), Populismus und Politische Bildung, Schriftenreihe der GPJE,
Wochenschau.
------------------------------------
24.01.19 - 12. Sitzung: Gegenstrategien (II)
Entwicklung von Gegenstrategien auf verschiedenen Ebenen
------------------------------------
31.01.19 - 13. Sitzung: Zusammenfassung & Seminararbeiten
Inhaltliche Bilanz des Seminars; unter Umständen Einführung in die Nutzung der
Blog-Software sowie Besprechung der formalen und inhaltlichen Kriterien und der
Vorgehensweise bei den Seminararbeiten, die im Blog veröffentlicht werden.
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
[Seminarplan bis SoSe 2018:]
Pflichtlektüre:
Hillebrand, Ernst (Hg.) (2017), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie?, 2. Auflage, Dietz Verlag.
Sitzungen
I. GRUNDLAGEN
10.04.18 - 1. Sitzung
Was ist Populismus? (I)
Organisatorisches, Seminarblog, Einteilung der Referatsgruppen
Video des Vortrags von Jan-Werner Müller (
Link)
17.04.18 - 2. Sitzung
Was ist Populismus? (II)
Video des Vortrags von Hans-Gerd Jaschke (
Link)
Pflichtlektüre:
Interview mit Jan-Werner Müller in brand eins 06/2016 (
Link)
24.04.18 - 3. Sitzung
Was ist Populismus? (III)
Video des Vortrags von Frank Decker (
Link)
Pflichtlektüre:
Karin Priester: Wesensmerkmale des Populismus; in: APuZ 5-6/2012, S. 3-9 (
Link).
Paula Diehl: Populismus und Massenmedien; in: APuZ 5-6/2012, S. 16-22 (
Link).
II. LÄNDERSTUDIEN
08.05.18 - 4. Sitzung
Deutschland
AfD (Alternative für Deutschland)
Pflichtlektüre:
Julian Göpffarth: The rise of Germany's AfD: From ordoliberalism to new right nationalism and into the Bundestag? LSE (
Link).
Armin Pfahl-Traughber: Wer wählt warum die AfD? bpb (
Link).
15.05.18 - 5. Sitzung
Frankreich &
Niederlande
FN (Front National) & PVV (Partij voor de Vrijheid, Geert Wilders)
Pflichtlektüre:
Jean-Yves Camus: Kann der Front National an die Macht kommen?; in: Hillebrand 2015, S. 24-30.
Christophe Guilluy: Das periphere Frankreich: Soziologie und Geografie des Front National; in: Hillebrand 2015, S. 109-116.
Koen
Vossen: Das Ein-Mann-Orchester in den Niederlanden: Geert Wilders und
die Partei für die Freiheit (PVV); in: Hillebrand 2015, S. 50-59.
29.05.18 - 6. Sitzung
Großbritannien &
Dänemark
UKIP (UK Independence Party) & DF (Dänische Volkspartei)
Pflichtlektüre:
Matthew Goodwin: Der Aufstieg der UK Independence Party (UKIP): Ein Erklärungsversuch; in: Hillebrand 2015, S. 31-40.
Susi Meret: Die Dänische Volkspartei: Vom Steuerprotest zum Rechtspopulismus; in: Hillebrand 2015, S. 15-23.
05.06.18 - 7. Sitzung
Österreich & Schweiz
FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs) & SVP (Schweizerische Volkspartei)
Pflichtlektüre:
Barbara Toth: Am mächtigsten in der Opposition: Die FPÖ in Österreich; in: Hillebrand 2015, S. 60-69.
Andreas Ladner: Die Schweizerische Volkspartei (SVP) - Gratwanderung
zwischen Nationalkonservativismus und Rechtspopulismus; in: Hillebrand
2015, S. 79-89.
12.06.18 - 8. Sitzung
Ungarn & Polen
Fidesz (Viktor Orbán) & PiS (Recht und Gerechtigkeit)
Pflichtlektüre:
Attila Juhasz u.a.: Fidesz und der Nationalpopulismus in Ungarn; in: Hillebrand 2015, S. 97-105.
Jan-Werner Müller: Hungary: "Sorry About Our Prime Minister", NYR (
Link).
Marek Beylin: PiS: Vom sozialen zum national-katholischen Populismus in Polen; in: Hillebrand 2015, S. 70-78.
19.06.18 - 9. Sitzung
USA
Donald Trump
Pflichtlektüre:
Jonathan Freedland: Welcome to the age of Trump, Guardian (
Link).
III. BILANZ / GEGENSTRATEGIEN
26.06.18 - 10. Sitzung
Ursachen &
Erklärungen & Gegenstrategien (I)
Pflichtlektüre:
Beiträge von Baumel, Painter, Perger und Priester; in: Hillebrand 2015, S. 117-147.
03.07.18 - 11. Sitzung
Ursachen &
Erklärungen & Gegenstrategien (II)
Pflichtlektüre:
Beiträge von Cuperus, Goodhart, Misik und Hillebrand; in: Hillebrand 2015, S. 151-182.
10.07.18 - 12. Sitzung
Zusammenfassung & Seminararbeiten
Inhaltliche Bilanz des Seminars; Einführung in die Nutzung der Blog-Software sowie Besprechung der formalen und inhaltlichen Kriterien und der
Vorgehensweise bei den Seminararbeiten, die im Blog veröffentlicht
werden.
17.07.18
Puffertermin